Was ist Osteopathie?
Die Osteopathie ist eine fundierte, ganzheitliche, meist sanfte Therapieform, die ausschließlich mit den Händen ausgeführt wird. Sie dient der Untersuchung, Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen im
- muskulo-skelettalen System (parietale Osteopathie),
- Organsystem (viscerale Osteopathie)
- sowie im peripheren und zentralen Nervensystem (cranio-sakrale Osteopathie).
Die vielfältigen Techniken ermöglichen es dem Osteopathen bzw. der Osteopathin Einschränkungen in den genannten Systemen zu lösen, sodass die Mobilität wiederhergestellt und Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.
Die Osteopathie findet untern anderem Anwendung in der:
- Orthopädie: Rücken- und Gelenkprobleme
- Inneren Medizin: Verdauungsprobleme, Atemwegserkrankungen, fkt. Herzbeschwerden
- Neurologie: Kopfschmerzen, Schwindel
- Gynäkologie: Menstruationsprobleme, Senkungsbeschwerden, Inkontinenz, OPs
- Kieferorthopädie: Fehlstellungen, Tinnitus, Kiefergelenksprobleme
- Pädiatrie: Verdauungsprobleme, Entwicklungsstörungen, -verzögerungen
Wo sind die Grenzen der Osteopathie?
Krankheitsbilder wie
- Strukturelle Erkrankungen wie Arthritis, Arthrose, Multiple Sklerose
- Akute Infektionen
- Frakturen
- Tumore
- Psych. Erkrankungen
kann auch die Osteopathie nicht heilen, jedoch die oben aufgeführten Diagnosen begleitend untersützen und Degeneratiosprozesse positiv beeinflussen.
In welchen zeitlichen Abständen findet die Behandlung statt?
Ich empfehle je nach Beschwerden einen Abstand von 1-3 Wochen.
Was ist zur Behandlung mitzubringen?
Für unsere gemeinsame Arbeit sind alle aktuellen ärztlichen Befunde eine wertvolle Unterstützung und ergänzen die umfassende Anamnese.
Wie lange dauert die Behandlung?
Eine Behandlung dauert zwischen 25 und 50 Minuten. Wie viele Behandlungen notwendig sind, hängt nicht nur von der Schwere der Erkrankung ab, sondern auch wie Ihr Körper auf die Behandlung anspricht und eigene Heilungskräfte mobilisiert werden können.
Wieviel kostet eine osteopathische Behandlung?
Eine osteopathische Behandlung kostet je nach Zeitaufwand zwischen 40 € und 80 €.
Welche Kosten übernehmen die Krankenkassen?
Immer mehr Krankenkassen übernehmen anteilig die Kosten. Nach Rücksprache und auf Empfehlung eines Arztes benötige ich ein Privatrezept mit einer Diagnose, um osteopathisch behandeln zu können. Bitte klären Sie vor der Behandlung die Kostenübernahme durch ihre Krankenkasse.
Wo gibt es weitere Informationen zur Osteopathie?
Alles Wissenswertes über Osteopathie finden Sie im Internet unter:
www.bao-osteopathie.de,
www.bv-osteopathie.de,
www.osteopathie.de,
oder auch in der Literatur, wobei ich folgendes Buch empfehlen kann: Sanftes Heilen mit den Händen aus dem Trias Verlag. Gerne können Sie sich jederzeit über das nachstehende Kontaktformular an mich wenden.